+49 7667 4269541 info@breisach-kultour.com
deen

Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden

Breisach – Kleine Stadtgeschichte

Breisach - Kleine Stadtgeschichte

Das Buch Breisach – Kleine Stadtgeschichte von Susanne Brall ist eine Neuerscheinung im Verlag Friedrich Pustet. In der gleichen Reihe sind bereits unter anderem die Kleinen Stadtgeschichten von Freiburg, Ulm & Neu-Ulm, Mannheim und Heidelberg erschienen. Die Autorin Susanne Brall ist Geschäftsführerin der Freiburg Kultour GmbH.

Breisach – Kleine Stadtgeschichte im Pustet Verlag

Am 8. Juli 1820 erhielt Friedrich Pustet, Sohn eines Buchbinders, von den Behörden in Passau die Erlaubnis zur Eröffnung einer Buchhandlung. Nach sechs Jahren verließ er Passau und gründete einen Handel für Bücher aller Art in Regensburg. Dort begann er damit, religiöse und volkstümliche Schriften sowie regionale, historische und theologische Literatur zu veröffentlichen.

Im Laufe der nächsten Generationen entwickelte sich dieser Verlag zu einem überregional bekannten Unternehmen, das sich zunehmend auf Liturgie und Kirchenmusik spezialisierte. Seine liturgischen Werke wurden im katholischen Raum führend und prägten das Profil des Verlags bis heute. Das Familienunternehmen Pustet umfasst heute neben dem Verlag, einen Grafischen Großbetrieb und 11 Buchhandlungen in 8 bayerischen Städten.

Die Autorin der Kleinen Stadtgeschichte Breisach

Susanne Brall, geboren im Jahr 1978, hat Jura, und während ihrer Tätigkeit als Reiseleiterin auch Geschichte studiert. Gegenwärtig leitet sie zusammen in Breisach die Unternehmen „Freiburg Kultour“ und „Rhein Kultour & Touristik“. Seit ihrer Kindheit ist Geschichte Susannes große Leidenschaft. In der geschichtsträchtigen Oberrheinregion hat sie ein Wahlheimat gefunden, die sie anhaltend fasziniert und inspiriert. Ob nun keltische Höhenburgen, Vaubansche Festungsanlagen oder alltagsgeschichtliche Themen wie die Wasserversorgung des mittelalterlichen Breisachs – es gibt kaum ein geschichtliches Thema, das Susanne nicht in seinen Bann zieht. Diese Liebe zur Region und ihrer Geschichte spiegelt sich in der Kleinen Stadtgeschichte Breisach wider.

Breisach – Kleine Stadtgeschichte

Das Buch beschreibt die bewegte Vergangenheit Breisachs‘ zurück. Die strategische Lage des Münsterbergs am Rhein hat seit jeher Siedler und Krieger angezogen, was einen entscheidenden Einfluss auf die Geschichte der Stadt hatte. Von einem keltischen Fürstensitz entwickelte sich Breisach zur mächtigsten Militärfestung am Oberrhein, wurde jedoch auch beinahe vollständig zerstört. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt heiß umkämpft und sowohl von Staufern, Zähringern, Burgundern, Habsburgern als auch Bourbonen umworben. Ruhephasen waren rar gesät in dieser ereignisreichen Geschichte. Mit einer Betrachtung besonderer Ereignisse und Persönlichkeiten sowie unterhaltsamen Anekdoten vermittelt die Autorin die faszinierende Historie von Breisach am Rhein – bereits im Jahr 1964 mit dem Titel „Europastadt“ ausgezeichnet.“

Das Buch Breisach – kleine Stadtgeschichte können Sie direkt bei der Autorin versandkostenfrei unter office@rhein-kultour-touristic.com für €16,95 bestellen.

Leave a Reply