Im Herzen des Kaiserstuhls liegt der beschauliche Ort Oberbergen, der bekannt ist für seine Wein- und Erholungsmöglichkeiten. Durch die zentrale Lage eignet sich das Örtchen hervorragend als Ausgangspunkt, um die Weinberge, Obstanlagen und bewaldeten Bergrücken des Kaiserstuhls zu erkunden. Naturliebhaber kommen hier besonders auf ihre Kosten, denn in den nahe gelegenen Naturschutzgebieten gibt es botanische, zoologische und geologische Seltenheiten zu entdecken. Ein Highlight für Familien mit Kindern ist der Smaragdeidechsenpfad, der auf acht Tafeln aus dem Leben dieser seltenen Echsenfamilie erzählt. Die Weinterrassen von Oberbergen sind von den Kammwäldern der Gebirgsinsel gekrönt und bieten die schönsten Lössprofile. Wer das ganze Jahr über Zeit und Muße sucht, wird in Oberbergen fündig.
Kaiser Otto II. erwähnte bereits 972 das malerische Oberbergen, das heute als das Herz des Kaiserstuhls bekannt ist. Die Ost-West-Verbindung von Bötzingen nach Breisach und die Nord-Süd-Straßenroute von Endingen nach Ihringen kreuzen sich hier und machen den Ort zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt.
Im Jahr 1924 gründeten 42 Winzerinnen und Winzer die Winzergenossenschaft Oberbergen, um gemeinsam den schwierigen Zeiten des Weinbaus entgegenzutreten und eine erfolgversprechende Zukunft zu gestalten. Um die Wirtschaftlichkeit zu sichern, übernahm die Genossenschaft 1998 die Nachbargenossenschaft Schelingen.
Heute zählt die Winzergenossenschaft Oberbergen mit fast 460 Mitgliedern zu den bedeutenden Winzergenossenschaften in Baden. Auf einer Rebfläche von 355 Hektar werden hier hervorragende Weine produziert, die für ihre Qualität und ihren Geschmack bekannt sind.
Die herausragende Weinlage Oberbergener Baßgeige zählt zweifellos zu den besten Anbaugebieten am Kaiserstuhl. Die Vielfalt der einzelnen Rebparzellen verleiht den Weinen ein einzigartiges Aroma und eine unvergleichliche Qualität. Es ist kein Wunder, dass wir in puncto Weinqualität zunehmend die Führungsrolle einnehmen und dabei die Baßgeige als unsere erste Wahl präsentieren.