Bei der Breisacher Münsterführung geht es um mehr als 800 Jahre Kirchengeschichte und christliches Leben in Breisach am Rhein. Es ist auch die Geschichte der Schätze vom Meister HL und Martin Schongauer. Bei unserer Führung durch das Breisacher St. Stephans Münster widmen wir uns intensiv dem Bau von innen und außen.
Der heutige romanisch-gotische Dom wurde hauptsächlich zwischen 1185 und 1230 erbaut und bis Ende des 15. Jahrhunderts nochmals erweitert. Die Kirche in Breisach ist dem Heiligen Stephan geweiht: Der Bogen an der Westseite über dem Portal zeigt die Geschichte des Heiligen, der als erster Märtyrer des Christentums gilt. Zu den Schätzen des Münsters gehören ein von Meister HL geschnitzter Altar und eine Wandmalerei von Martin Schongauer.
Obwohl das Breisacher Münster ein Wahrzeichen der Stadt ist, ist es vor allem ein aktives Gotteshaus. Das Pfarrgemeinde lässt Besuchergruppen deutlich großzügiger eintreten als die meisten deutschen Städte.
Aus liturgischen oder kulturellen Gründen kann das Münster jedoch kurzfristig geschlossen werden, Führungen sind dann ggf. nicht möglich. Wir arbeiten eng mit der Pfarrei und dem Pfarramt zusammen. In sehr seltenen Ausnahmefällen kann es jedoch notwendig werden, eine Domführung kurzfristig zu verschieben. Die Breisacher Münsterführung dauert 60 Minuten.
Bildnachweis: Pfarrei St. Stephan Breisach, Fotos Martin Hau
Hauptportal des Münsters (Google Map)
Die Breisacher Münsterführung wird Sie begeistern. Unsere geschulten Gästeführer*innen werden Ihnen unerwartete und spannende Einblicke in dieses außergewöhnliche Bauwerk geben. Von außen wie von innen. Besonders interessant:
Die Breisacher Münsterführung ist ein geführter Rundgang durch das Breisacher Münster, dem Wahrzeichen der Stadt Breisach am Rhein im Oberrheintal. Der Rundgang führt Besucher durch die Geschichte der Kathedrale und ihrer Kunstwerke und gibt Einblick in ihre faszinierende Vergangenheit.
Die Führung durch die Breisacher Münsterführung dauert in der Regel etwa eine Stunde und wird von ausgebildeten Gästeführern durchgeführt
Die Breisacher Münsterführung beinhaltet eine Führung durch die Kirche; erklärt werden Geschichte und Architektur des Gebäudes sowie die Schätze des Münsters. Zu diesen zählen der Lettner, der Schnitzaltar des Künstlers HL, der Silberschrein mit den Gebeinen der Stadtpatrone sowie das Wandgemälde Das Jüngste Gericht von Martin Schongauer.
Die Führung durch die Breisacher Münsterführung wird auf Deutsch durchgeführt, englischsprachige Reiseführer sind jedoch auf Anfrage verfügbar.
Die Führung war sehr informativ und kurzweilig mit interessanten Einblicken in die alte und neue Geschichte des Breisacher Münsters.
Vielen Dank für den ausgezeichneten Herrn Martin. Er hat die Führung bestens gemacht und uns sehr interessante, gut fundierte und informative Einblicke in die Geschichte und Gegenwart von Breisach und das Münster gegeben. Bestens. Danke nochmals und herzliche Grüße. Gordana Mlakar