+49 7667 4269541 info@breisach-kultour.com
deen

Anmelden

Registrieren

Wenn Sie ein Konto haben, können Sie Ihre Unterlagen einsehen, Zahlungseingänge verfolgen und Bewertungen abgeben.
Benutzername*
Passwort*
Passwort Bestätigen*
Name*
Nachname*
Geburtsdatum*
Email*
Telefon*
Land*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung

Schon Mitglied?

Anmelden

Neuf-Brisach – Auf den Spuren von Vauban

0
Preis
€129.00
Name und Nachname*
Email*
Telefon
Ihre Anfrage*
* Ich akzeptiere die AGB und Datenschutzerklärung.
Bitte akzeptieren Sie die AGB und Datenschutzerklärung
Auf die Wunschliste

Bitte legen Sie ein Konto an, um eine Wunschliste zu erstellen

2168
2 Stunden
Preis pro : Gruppe
Neuf-Brisach
Gruppengröße : 25

Vaubans letztes Meisterwerk

Entdecken Sie ein Meisterwerk von Sébastien Vauban. Bei der Stadtführung Neuf-Brisach erwartet Sie ein ganz besonderes Juwel der frühneuzeitlichen Festungsbaugeschichte. Neuf-Brisach ist eine charmante kleine Stadt im Elsass, in der sich deutsches und französisches Leben vermischen. Die Mauern der wehrhaften Festung Vauban, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zeigen deutlich, wie erbittert der Kampf zwischen den Habsburgerkaisern und der französischen Krone am Oberrhein war.

Vauban, der geniale Erbauer des Sonnenkönigs

Neuf-Brisach verdankt seine Existenz der Ironie der Geschichte. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde (Alt-)Breisach unter der Führung Frankreichs und auch Vaubans zur stärksten Festung am Oberrhein ausgebaut. Doch nach einem verlorenen Krieg Ende des 17. Jahrhunderts musste König Ludwig XIV. Breisach an die Habsburger zurückgeben. Das tat ihm besonders weh, weil nun eine Lücke in seiner Befestigungslinie am Rhein klaffte. Außerdem baute Vauban in nur wenigen Jahren eine neue Festung für seinen König am Rheinufer gegenüber von Breisach: Neubreisach – Neuf-Brisach. Es war sein letztes Werk und spiegelt das große Können der langen Karriere des Genies Vauban wider, der wenige Jahre nach seiner Vollendung starb. Bei einer Stadtführung durch Neuf-Brisach erfahren Sie Wissenswertes über den Bau der Festung und das Leben der Soldaten. Aber auch die spätere Geschichte von Neuf-Brisach spielt eine wichtige Rolle; ; nicht zuletzt wegen Ihres wiederkehrenden Wechsels zwischen der Zugehörigkeit zu Deutschland und Frankreich. Und auch das bürgerliche Leben der Stadt bietet viele Geschichten, die man bei einer Stadtführung durch Neuf-Brisach erfahren kann.

Treffpunkt

Place de Porte de Bâle (Google Map)

Was Sie erwartet

Bei einem zweistündigen Stadtrundgang durch Neuf-Brisach entdecken Sie:

  • Die Geschichte um den Bau der Festung und ihren Baumeister Vauban
  • Eine kurzweilige Führung durch die Befestigungsanlagen und das malerische Stadtzentrum mit der Saint Louis KIrche
  • Geschichten und Anekdoten über das Leben der Soldaten in der Festung aus zwei Jahrhunderten
  • Die vielfältigen Kunstwerke von lokalen Künstlern in den Festungsgräben
Photos
Karte
FAQ
Neuf Breisach - Entdecken Sie ein Meisterwerk von Sébastien Vauban

Wo liegt Neuf Breisach?

Neuf Breisach ist eine charmante kleine Stadt im Elsass, unweit zur Grenze zum Breisgau. Sie ist ein Juwel der frühneuzeitlichen Festungsbaugeschichte.

Wer hat die Festung Neuf Breisach entworfen?

Die Festung Neuf Breisach wurde von dem französischen Festungsbaumeister Sébastien Vauban entworfen. Vauban gilt als einer der bedeutenden Festungsbauer in der europäischen Geschichte

Was ist das Besondere an Neuf Breisach?

Die Mauern der wehrhaften Festung Vauban, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zeigen deutlich, wie erbittert der Kampf zwischen den Habsburgerkaisern und der französischen Krone am Oberrhein war.

Was gibt es auf einem Stadtrundgang in Neuf Breisach zu sehen?

Eine Stadtführung in Neuf Breisach führt Besucher durch die historischen Straßen und zeigt die beeindruckende Festungsarchitektur.

Vermischt sich in Neuf Breisach deutsches und französisches Leben?

Ja, in Neuf Breisach vermischen sich deutsches und französisches Leben aufgrund der wechselnden Herrschaftsverhältnisse in der Region im Laufe der Geschichte.

5 Personen sehen sich diese Tour gerade an!