Touren, Kaffeepausen, Restaurants und Museumsbesuche. Gemeinsam für Ihren perfekten Urlaub
Die besten Touren in Breisach sind:
Die Altstadt von Breisach auf dem Münsterberg und das Breisacher Münster sind die Hauptattraktionen im Breisgau. Unsere Empfehlung ist daher ganz klar: Beginnen Sie Ihre Reise mit einem Besuch der Breisacher Altstadt und des Münsters.
Weitere beliebte Ausflugsziele sind der Kaiserstuhl und der Tuniberg, die für ihre hervorragenden Weine bekannt sind. Oder besuchen Sie das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende historische Neuf-Brisach, das von Feldmarschall Vauban im benachbarten Elsass erbaut wurde.
In Breisach, Kaiserstuhl und Tuniberg gibt es viele Geheimtipps. Viele konzentrieren sich auf Fauna und Flora. Die Region gehört zu den wärmsten Regionen Deutschlands und wird auch die Deutsche Toskana genannt. Bei einer Wander- oder Radtour begegnen Ihnen: Smaragdeidechsen, Bienenfresser, mehr als 30 wilde Orchideenarten … und viele mehr.
Viele kleine Winzerdörfer wie Burkheim, Oberbergen und Bötzingen -um nur einige zu nennen – bieten schöne traditionelle Architektur und laden Sie ein, in die berühmte typisch deutsche Lebensart einzutauchen.
Das hängt ganz davon ab, was der Zweck Ihrer Reise nach Breisach ist. Wenn Sie die Altstadt von Breisach und das Breisacher Münster genießen möchten, reicht vielleicht ein verlängertes Wochenende. Wer die Region Breisach, Kaiserstuhl und Tuniberg wirklich entdecken möchte, sollte auf jeden Fall mindestens eine Woche bleiben. Nutzen Sie diese Woche zur Entschleunigung; lassen Sie Ihren PKW stehen. Hier können Sie radeln und wandern. Die Wege sind gut ausgeschildert, und Fährräder können einfach gemietet werden.
Im gesamten Kaiserstuhl- und Tuniberggebiet gibt es viele Hotels, Ferienwohnungen und sogar Campingplätze. Wir empfehlen Ihnen, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage das Angebot übersteigt.
Breisach, der Kaiserstuhl und der Tuniberg sind vor allem für eines bekannt: Wein! Breisach ist Heimat des Badischen Winzerkellers und der Privatsektkellerei Geldermann.
Eine Reise durch unsere Region ist wie das Lesen der Etiketten der Weinflaschen Ihres lokalen Weinhändlers: Badischer Winzerkeller Breisach, Winzergenossenschaft Oberbergen, Winzergenossenschaft Achkarren, Winzergenossenschaft Bickensohl, Winzergenossenschaft Burkheim, und viele viele mehr.
Breisach ist eine malerische kleine Stadt. Das Leben ist langsam. Die Region Breisach ist bekannt für Wandern und Radfahren. Und genau das ist die beste Art, sich fortzubewegen. Zwischen Breisach und Riegel sowie zwischen Breisach und Freiburg verkehren regelmäßig die Nahverkehrszüge der Breisgaubahn.
Breisach wird die Deutsche Toskana genannt. Somit ist es hier meist wärmer und das Wetter oft besser als der deutsche Durchschnitt. Die Sommer können ziemlich heiß sein; im Winter sind die schneebedeckten Berge des Schwarzwaldes mit der Bahn gut erreichbar.
Das Gebiet um Breisach heißt Breisgau und umfasst den Kaiserstuhl und den Tuniberg. Die Gegend ist ideal für Wanderungen und Radtouren. Der Breisgau ist bekannt für seine kleinen Weindörfer. Einzigartig ist der Löss, ein feiner, sandartiger Staub, der sich über Millionen von Jahren auf vulkanischen Felsen abgelagert hat. Dieser Löss garantiert die hervorragende Qualität der heimischen Weine.
Breisach ist nicht für seine Einkaufsmöglichkeiten bekannt. Wir empfehlen Ihnen, für einen Einkaufsbummel nach Freiburg zu fahren. Kombinieren Sie Ihren Shopping-Trip doch mit einer Stadtführung in Freiburg? Die Züge fahren ab Breisach alle 30 Minuten. Achtung: Parken in Freiburg (Rotteckring, Schlossberg und Konzerthaus/Bahnhof) ist recht teuer).
Eine der großen Attraktionen in der Nähe von Breisach ist der Europa-Park. Breisach liegt nur etwa 30 km von Rust, der Heimat des Europa-Parks, entfernt. Erleben Sie ganz Europa an einem Tag im Europa-Park, tauchen Sie ein in die Fluten von Rulantica und entdecken Sie die einzigartigen VR-Erlebnisse von YULLBES. Europa-Park, Heimat deutscher Achterbahnen.
Breisach entdecken bedeutet viele jährliche Veranstaltungen entdecken; zum Beispiel den halbjährlichen Fischmarkt, den jährlichen Flohmarkt und die Breisacher Festspiele. Hier erwecken lokale Schauspieler beliebte Stücke zum Leben; auf dem Münsterberg in Breisachs eigener Open-Air-Arena.
Höhepunkt im Breisacher Jahreskalender ist jedoch die Feier der Breisacher Schutzheiligen Gervasius und Protasius. Immer am dritten Sonntag im Juni wird die Stadt Breisach geschmückt und die Reliquien der Heiligen werden in einer feierlichen Prozession durch die Stadt getragen.